Nächste Termine
Jahresvorschau 2023
Jahresvorschau 2023 - PDF
Parkplatzordnung am Landeplatz Böhaming
Liebe Flieger,
auf unserer Homepage www.dgcb.de findet ihr eine aktuelle Parkplatzordnung für den Landeplatz in Böhaming. Wir bitten euch diese - in unser aller Interesse - ohne Ausnahmen zu befolgen. Gerne auch Freunde und Gastflieger darauf hinweisen.
Vorstandschaft DGCB-Bayerwald
Aktualisierung Startplatz, Landeplatz Regeln
Liebe Pilotinnen und Piloten,
-
Um die Anwohner nicht unnötig zu stören und verärgern, bitten wir Euch am Landeplatz Pröller nicht durch das landwirtschaftliche Anwesen/ Sägewerk Wieser, Richtung Münchshöfen zu fahren.
-
Am Landeplatz Sommerberg ist die Durchfahrt Schafhof Decker (LP- Inhaber) ebenfalls zu meiden.
Neue Regeln für unsere Fluggebiete
Sommerberg:
Folgende Regeln sind derzeit am Sommerberg zu beachten.
- Am Landeplatz Sommerberg ist die Durchfahrt Schafhof Decker (LP- Inhaber) ebenfalls zu meiden.
- Am Landeplatz sind nicht mehr als 10 Fahrzeuge erlaubt. Ist diese Anzahl erreicht bitten wir zur Gastwirtschaft Dirscherl auszuweichen. Der Weg zum Drachenlandeplatz ist nicht weit.
- Landeplätze so zügig wie möglich verlassen, keine Gruppen bilden und immer den nötigen Abstand halten.
- Der Weg zum Startplatz führt am Waldrand entlang und nicht über die Wiese.
- Bereitet euch am Startplatz an geeigneten Stellen vor, um Starts nicht unnötig zu behindern.
- Der Start sollte zügig erfolgen, wer sein Material noch in Ordnung bringen muss, sollte dies vorher erledigen.
- Wenn nötig wird ein Startleiter eingesetzt.
- Wir hoffen auf die Vernunft aller, um keine Start- und Platzverweise aussprechen zu müssen.
Die Vorstandschaft, DGFC Regental
Pröller:
- Um die Anwohner nicht unnötig zu stören und verärgern, bitten wir Euch am Landeplatz Pröller nicht durch das landwirtschaftliche Anwesen/ Sägewerk Wieser, Richtung Münchshöfen zu fahren.
1. Blau: Parkplätze für 10 Fahrzeuge. Bei mehr Fahrzeugen bitten wir am Skilift 650m weiter auf der rechten Seite zu parken.
2. Gelb: Hier nicht mehr parken.
3. Rot: Der ausgewiesene Landeplatz sollte das Ziel eurer Landung sein, ansonsten die Wiese auf schnellsten und kürzesten Weg verlassen. Kein Groundhandling oder andere Übungen. Abgemähte Flächen sollten bevorzugt werden. Keine Landungen in der Nähe der Talstation weil das Fahrzeug dort geparkt wurde.
- Keine Auffahrten zum Sendemast.
Bitte haltet euch zum Erhalt an diese Regeln. Ansonsten sehen wir uns gezwungen Startverbote oder Platzverweise auszusprechen.
Die Vorstandschaft, DGFC Regental