Nächste Termine
Liebe Mitglieder und Freunde des DGFC Regentals
Auch für uns als Gleitschirm- und Drachenflieger neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem nichts wie all die Jahre vorher war! Die Mitte März vom DHV ausgesprochenen Geländesperrungen/ Startverbote verlangten begeisterten Freunden des Flugsports einiges ab. Doch nach etwas Geduld konnten wir dann Anfang Mai wenigstens den ein oder anderen Hike&Fly-Flug machen, Anfang Juni konnte mit ersten Streckenflügen ein wenig Normalität einkehren.
Ein wenig Normalität bedeutete für eine Vielzahl an Piloten auch die Vereinsmeisterschaft Anfang September, welche zwar nicht mit der üblichen Grillfeier, aber dennoch mit einer Flugaufgabe stattfinden konnte. Und neben reichlich "Absaufern" war der Ehrgeiz geweckt und es wurden tolle Flüge gemacht!
Leider musste die Siegerehrung der Vereinsmeister auf der im November angedachten Jahresabschlussfeier aufgrund der angespannten Corona-Situation entfallen.
Wir wünschen auf diesem Wege allen Mitgliedern und Freunden des DGFC Regental eine besinnliche Weihnachtszeit und einen, vor allem gesunden Start ins neue Jahr.
Gastflugverbot wird aufgehoben
Ab 22. 06. 20 sind auch wieder Gastflieger in unseren Fluggeländen erlaubt und willkommen. Bitte die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln beachten und einhalten!
Hinweis für Gastpiloten - keine Starts ohne vorherige Einweisung am Startplatz durch ein Vereinsmitglied !!!
Öffnung unserer Fluggelände
Aktualisierung: 30. 04. 20
Ab Freitag, 01.05.20, sind die Fluggelände des DGFC Regental – für Mitglieder des
DGFC Regental, DGC Bayerwald, 1. GVB, wieder freigegeben.
Flüge dürfen derzeit allerdings nur eingeschränkt, unter Beachtung des Infektionsschutzgesetzes gemacht werden
https://www.verkuendung-
Jeder Pilot/in handelt eigenverantwortlich - der Verein übernimmt keinerlei Haftung!!
Bei Nichteinhaltung können die Fluggelände jederzeit durch den Geländehalter gesperrt werden.
Vorstandschaft
DGFC Regental
Die Gleitschirmflieger etablieren sich im Bayerischen Wald
Bei der Jahreshauptversammlung des Drachen- und Gleitschirmfliegerclubs Regental e.V. (DGFC) im Gasthaus Dirscherl im Maierhofen, am Samstag, den 7. März 2020, wurde die bewährte Vorstandschaft um dem Vorsitzenden Georg Eichinger im Amt bestätigt. Zur Zeit laufen die Planungen für das 40-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2022.
Vorsitzender Georg Eichinger gab einen Überblick auf die Aktivitäten im Kalenderjahr 2019.
Der Frühjahr 2019 erstmals durchgeführte Selbstpackerlehrgang für die Rettungsschirme in der Turnhalle Geiersthal fand eine sehr große Resonanz. Die Veranstaltung wurde auch von den Nachbar-Vereinen gut in Anspruch genommen. Eine Gruppe des DGFC organisierte zu Jahresbeginn ein Sicherheitstraining am Idrosee. Der Verein unterstützt diese Fortbildungen finanziell, da diese Trainings den Piloten vermitteln, kritische Flugzustände, die beim Paragliden auftreten können, zu meistern und insbesondere derartige Situationen von vorneherein zu vermeiden. Die Sonnwendfeier auf dem Startgelände des Sommerberges war wieder ein besonderes Erlebnis. Im Herbst musste die Vereinsmeisterschaft dem durchwachsenen Flugwetter 2019 Rechnung tragen und konnte nur eingeschränkt auf dem Startplatz Pröller stattfinden. Dafür war der Vereinsausflug zum Speikboden in Südtirol ein voller Erfolg. Die Teilnehmer konnten viele schöne Flüge im Ahrntal absolvieren. Das Jahr 2019 wurde mit einer zünftigen Feier in der Bärwurz Resl Erdhütte abgeschlossen.
Die anschließenden Neuwahlen gingen schnell über die Bühne, da sich die bewährte Vorstandschaft wieder zur Verfügung stellte. Gewählt wurden: 1. Vorsitzender Georg Eichinger, 2. Vorsitzender Daniel Pritzl, Kassier Johannes Gugg, Schriftführerin Silke Goller, Sicherheitsbeauftragter und Geländewart Stephan Wirth, Sportwart Christian Ernst und Vergnügungswart Christian Peutler.
Herr Georg Eichinger bedankte sich für das Vertrauen und gab eine Jahresvorschau auf die Veranstaltungen 2020. Der DGFC besteht seit nunmehr 38 Jahren und hat sich fest in der Region Bayerischer Wald etabliert. Die stetigen Mitgliederzuwächse des Vereins zeigen an, dass sich die ehemals als verschroben geltende Randsportart mit dominierendem Drachenfliegeranteil gezielt in eine in Richtung Breitensport gehende Gleitschirmfliegerszene entwickelt. Das lautlose Schweben über die heimischen Berge findet zunehmend mehr Anhänger. Aus dieser Entwicklung heraus hat sich auch die Notwendigkeit ergeben, neben der Pflege der Start- und Landeplätze, Einrichtungen für den Aufenthalt der Pilotinnen und Piloten bereit zu stellen. Auf dem vereinseigenen Startplatz Sommerberg wurden Tisch und Bank aufgestellt, die gerne von den Urlaubern und Wanderern in Anspruch genommen werden. Für den Verein wünschen sich die Flieger aber insbesondere einen Unterstand mit Sitzgelegenheit in der Nähe des Landplatzes. Dieser soll als zentrale Anlaufstelle für die Vereins- und Gastflieger sowie die Veranstaltungen des DGFC dienen. 2022 wird der DGFC 40 Jahre bestehen. Dieses Jubiläum soll mit einer entsprechenden Feier gewürdigt werden. Vorschläge und Anregungen dazu sind herzlich willkommen. Zum Abschluß wies Georg Eichinger noch auf den regelmäßig stattfindenden Fliegerstammtisch hin und wünschte allen Anwesenden schöne und umfallfreie Flüge für die kommende Saison.
Beschreibung der Bilder:
Bild Vorstandschaft
Von links stehend:
Christian Ernst, Christian Peutler, Georg Eichinger, Silke Goller, Daniel Pritzl
von links kniend:
Stephan Wirth, Johann Gugg
Bild Flugtag am Pröller
Vergünstigungen bei der Flugschule Wildschönau
Alle Vereinsmitglieder des DGFC Regental erhalten von der Flugschule Wildschönau das Angebot verschiedener Vergünstigungen, z.B. Einkauf und Serviceleistungen. Wir freuen uns dieses Angebot entgegen zu nehmen.
Mehr Informationen findet ihr in unserem Mitgliederbereich!